Mittwoch, 10. Dezember 2014
Konzert Agio Apostolos Düsseldorf
Agios Apostolos Düsseldorf

Pantelis Thalassinos, Melina Kana, Vassilis Skoulas

Gibt es einen schöneren Standort für ein griechisches Konzert als gegenüber einer
Kirche? Voller Erwartung machte ich mich auf den Weg nach Düsseldorf, um
Thalassinos live zu sehen. Melina Kana und Vassilis Skoulas waren die musikalischen
Begleiter, der Abend konnte nur großartig werden.
Nach einer halben Stunde Fahrt erblickte ich bereits aus der Ferne die stolze
griechisch-orthodoxe Kirche und jede Menge Menschen, die sie ebenfalls als Ziel hatten.
Zwischen der relativ neuen Kirche und dem Saal, wo das Konzert stattfinden sollte, tummelten sich Musikfans aus allen Himmelsrichtungen. Der Duft von Souflakis vom Grill mit der richtigen Portion Rigani stieg mir in die Nase, während ich rings um mich herum die üblichen Begrüßungen auf griechisch vernahm, ich war angekommen.
Die Halle füllte sich und mit ca. 40 Minuten Verspätung konnte es nun endlich losgehen.
Über Verspätungen bei griechischen Konzerten regt sich niemand auf, es ist normal,
alles andere wäre ungewöhnlich.
Die Sitzplätze in der Mitte der Halle waren ausverkauft, ringsherum standen Menschen dicht gedrängt mit Blick auf die Bühne.
Pantelis Thalassinos betrat die Bühne mit einer Seelenruhe, als würde er für einen kleinen familiären Kreis singen. Irgendwie wurde ich dieses Gefühl den ganzen Abend nicht mehr los. Die Halle ist nicht so groß wie die ehemalige Philipps-Halle, was diesen familiären Touch noch unterstreicht.
Pantelis sprach ein paar Worte zum Publikum und mit dem Satz "Wir vergessen Euch nicht," hatte er natürlich sofort den Applaus für sich. Seine sanfte Stimme mit der passenden Musik war wohltuend und entführte die Menschen für den Hauch eines Abends gedanklich nach Griechenland. Man klatschte im Takt, man sang mit und fühlte sich ein wenig wie zuhause.
Melina Kana betrat später die Bühne und mit ihr die unbeschreibliche Aura dieser Sängerin. Die beiden Protagonisten gaben ihre Lieder zum Besten, die im Saal jeder kannte. Bei den schnelleren Rhythmen tanzte einige, andere klatschten.
Erst jetzt entdeckte ich am Rande der Bühne den Geiger, der mir so bekannt vorkam.
Klar....ich kannte ihn von dem Auftritt der Band Locomondo in Bochum.
Nach der Pause wurde Vassilis Skoulas mit großen Applaus begrüßt, Kreta-Musik füllte den Saal.
Seine eindringliche Stimme in Verbindung mit den Rhythmen seiner Heimat, lassen die Schönheit Kretas erahnen. Wenn jemand so schön vom Psiloritis singt, berührt das zutiefst.
Die Musik wurde schneller, die Menschen tanzten. Parangelies wurden erfüllt. Musik für die Pontis klang durch die Nacht. Sie bedankten sich mit Applaus. Wie spät es war, danach fragte keiner. Die Uhrzeit spielt keine Rolle, wenn Griechen und Griechenlandfreunden feiern.
Daumen hoch für die Idee, diesen Saal für solche Veranstaltungen zu nutzen.
Freuen wir uns auf weitere Events, das nächste wartet ja bereits.....Philippos Pliatsikas und Babis Stokas am 9. Mai.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mediterrane Gemüsesuppe mit Scampi


Der Clou bei dieser Suppe ist ganz einfach, das Gemüse wird vorher einzeln angebraten und gegart und anschließend mit frischen Tomaten püriert.

Auberginen, Paprika jeglicher Farbe, Zucchini, Pilze...alles ist möglich.

LG Maria

... link (0 Kommentare)   ... comment


Meze mit grüner Paprika
Einfach und schnell gemacht, aber durch die Farben etwas für`s Auge, etwas Brot dabei, fertig als Vorspeise.



LG Maria

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 8. Dezember 2014
Griechischer Salat, Greek salad
Basic der griechischen Küche, immer wieder gern gegessen. Natürlich einfach in der Herstellung.
Wichtig: Gutes Olivenöl und schick anrichten.

LG Maria

... link (2 Kommentare)   ... comment


Griechischer Joghurt


Griechischer Joghurt, das sind immer 10 %, unter dem geht es einfach nicht.-) Dadurch ist er cremig.

Hier mal eine Variante mit Rosinen, griechischem Honig, Crunchy und getrockneten Feigen und natürlich Zimt.

LG Maria

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 7. Dezember 2014
Juvetsi


Juvetsi


250 g Butter
1,5 kg Fleisch nach Wahl (je nach Fleisch die Garzeit verändern)
2 Zwiebeln
10 Tomaten
1/2 Paket Kritharaki
Salz, Pfeffer, 1 EL Zucker
etwas Oregano
150 g geraspelter Gouda

Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebeln andünsten, anschließend
das in Würfel geschnittene Fleisch anbraten.
Salz, Pfeffer dazugeben.
Tomaten klein schneiden und mit dem Zucker in die Pfanne geben.
Hitze reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Kritharaki in Brühe halbgar kochen.

Anschließend die Kritharaki und die Tomatensoße unter die Fleischmenge heben. In kleine Portionsförmchen geben, diese zur Hälfe füllen. Etwas Wasser auffüllen,
geraspelten Gouda untermischen und ca. 30 Minuten im Ofen garen.
Oregano unterheben.


Kali orexi
Maria L K

... link (0 Kommentare)   ... comment


Gerollte Aubergine auf Tomatensosse



Auberginen an Tomatensosse


Tomatensoße

1 kg frische Tomaten
70 g 2fach konzentriertes Tomatenmark
eine große Zwiebel
2 TL Salz, 6 EL Rohrzucker
2 Chilischoten, ½ Glas Weisswein
Petersilie, etwas Zimt
5 EL Olivenöl, etwas Oregano

3 Auberginen

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die kleingeschnittene Zwiebel leicht anbräunen.
Das Innenleben der Tomaten herausnehmen und den Rest klein schneiden.
Zucker dazugeben. Den Weißwein dazuschütten. Alles gut verrühren. Je nach Zeit
Mind. 1 Stunde bis zu 3 Stunden köcheln lassen.
Halbe Stunde vor Garzeit etwas Zimt dazugeben und die kleingeschnittene Petersilie.
Wenn die Soße fertig ist, von der Herdplatte nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen, danach Oregano und Olivenöl darüber geben.

Die Auberginen in Scheiben schneiden, salzen, damit der Bitterstoff entweicht.
Nach ca. 10 Minuten mit Küchenkrepp abtupfen und die Scheiben in Öl ausbacken.
Nicht zu braun werden lassen.
Sosse in eine Form geben und die Auberginen aufgerollt darauf dekorieren.

Kali Orexi
LG Maria L K

... link (0 Kommentare)   ... comment