... newer stories
Donnerstag, 5. November 2015
Pastitio
marias kosmos, 23:43h
...auch sehr bekannt in Hellas.

Pastitio
6 Personen
5 EL Olivenöl, 2 Zwiebeln, 1 kg Gehacktes,
frische Tomatensoße aus 1 kg Tomaten,
Salz, Pfeffer, Makkaroni
100 Butter, 100 gesiebtes Mehl, 1 l Milch
Salz, Pfeffer, 2 Eigelb, 200 g Gouda/Kefalotyri
2 Eiweiß (das Eiweiß unter die fertig gekochten Makkaroni mengen,
das sorgt für mehr Halt)
Zunächst die Makkaroni nicht zu weich kochen. Beiseite stellen.
Aus den Tomaten eine frische Tomatensoße herstellen.
(Wer mag, kann auch ein Fertigprodukt für die Soße benutzen.)
Hackfleisch mit den Zwiebeln in 5 EL Olivenöl anbraten.
Salz, Pfeffer zugeben.
Tomatensoße unterheben und zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Für die Bechamelsoße die Butter in einem Topf zerlassen und das gesiebte
Mehl unterheben, aufpassen, dass es nicht klumpt.
Wenn das komplette Mehl untergehoben ist, Topf vom Herd nehmen und die
Milch sanft unter Rühren dazugießen.
Den Topf wieder auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren die Masse
eindicken lassen.
Abermals vom Herd nehmen, Salz und Pfeffer dazugeben. Käse unterheben.
Zum Schluss die Eigelbe unterheben und gut vermengen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Nun das Ganze schichten, entweder in eine große Form und in mehrere kleine.
Mit den Makkaroni beginnen, danach die Bechamelsoße und anschließend die Tomatenhackfleischsoße. (Makkaroni aber sortiert in die Form legen, damit es beim Anschneiden schön aussieht)
Mit der Bechamelsoße abschließen. Wer mag, kann noch Gouda darüberstreuen.
45 Minuten benötigt dieses bekannte Gericht, um gar zu sein.
Maria

Pastitio
6 Personen
5 EL Olivenöl, 2 Zwiebeln, 1 kg Gehacktes,
frische Tomatensoße aus 1 kg Tomaten,
Salz, Pfeffer, Makkaroni
100 Butter, 100 gesiebtes Mehl, 1 l Milch
Salz, Pfeffer, 2 Eigelb, 200 g Gouda/Kefalotyri
2 Eiweiß (das Eiweiß unter die fertig gekochten Makkaroni mengen,
das sorgt für mehr Halt)
Zunächst die Makkaroni nicht zu weich kochen. Beiseite stellen.
Aus den Tomaten eine frische Tomatensoße herstellen.
(Wer mag, kann auch ein Fertigprodukt für die Soße benutzen.)
Hackfleisch mit den Zwiebeln in 5 EL Olivenöl anbraten.
Salz, Pfeffer zugeben.
Tomatensoße unterheben und zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Für die Bechamelsoße die Butter in einem Topf zerlassen und das gesiebte
Mehl unterheben, aufpassen, dass es nicht klumpt.
Wenn das komplette Mehl untergehoben ist, Topf vom Herd nehmen und die
Milch sanft unter Rühren dazugießen.
Den Topf wieder auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren die Masse
eindicken lassen.
Abermals vom Herd nehmen, Salz und Pfeffer dazugeben. Käse unterheben.
Zum Schluss die Eigelbe unterheben und gut vermengen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Nun das Ganze schichten, entweder in eine große Form und in mehrere kleine.
Mit den Makkaroni beginnen, danach die Bechamelsoße und anschließend die Tomatenhackfleischsoße. (Makkaroni aber sortiert in die Form legen, damit es beim Anschneiden schön aussieht)
Mit der Bechamelsoße abschließen. Wer mag, kann noch Gouda darüberstreuen.
45 Minuten benötigt dieses bekannte Gericht, um gar zu sein.
Maria
... link (0 Kommentare) ... comment
Juvetsi
marias kosmos, 23:38h

Eines der bekanntesten Backofengerichte aus Hellas.
Juvetsi
200 g Butter
1,5 kg Fleisch nach Wahl (je nach Fleisch die Garzeit verändern)
2 Zwiebeln
10 Tomaten
1/2 Paket Kritharaki
Salz, Pfeffer, 1 EL Zucker
etwas Oregano
150 g geraspelter Gouda
1 Glas Weißwein
Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebeln andünsten, anschließend
das in Würfel geschnittene Fleisch anbraten.
Salz, Pfeffer dazugeben. Mit dem Weißwein löschen.
Tomaten klein schneiden und mit dem Zucker in die Pfanne geben.
Hitze reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Kritharaki in Brühe halbgar kochen.
Anschließend die Kritharaki und die Tomatensoße unter die Fleischmenge heben. In kleine Portionsförmchen geben, diese zur Hälfe füllen. Etwas Wasser auffüllen,
geraspelten Gouda untermischen und ca. 30 Minuten im Ofen garen.
Oregano unterheben.
Eure Maria
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 18. Oktober 2015
Kürbis trifft griechischen Safran
marias kosmos, 18:45h

Die Suppe ist etwas schärfer und besticht durch ihre wunderbare Farbe.
Als Vorsuppe für ein schönes Menü genauso geeignet wie mit Weißbrot als Mittnachtssuppe.
4 Personen
1 Glas Gemüsefond
1 Bund kleine Möhrchen
1 Hokaido-Kürbis
Salz, Pfeffer, Chili
2 Becher Sahne
1 TL Safranfäden
1 Birne
1 EL Rohrzucker
50 g Ziegenfrischkäse
2 Schalotten
50 g Butter
Die Butter in einen Topf geben und darin die Schalotten klein geschnitten anbraten.
Die kleingeschnittenen Möhrchen und den gewürfelten Hokaido dazugeben. Birne schälen und ebenfalls klen geschnitten dazugeben.
Salz, Pfeffer unterheben. Rohrzucker unter Rühren dazurühren.
Den Fond und die Sahne dazuschütten.
Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Anschließend mit dem Pürierstab pürieren.
Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Safranfäden unterheben. Ziegenfrischkäse bröseln und mit dem Chili unterrühen.
PS. Griechischer Safran wird in Kozani, Makedonien von der dort wachsenden Krokuspflanze gewonnen.
Es soll das teuerste und edelste Gewürz der Welt sein. Die Griechen bauen es seit über 3000 Jahren an und verfeinern einige Rezepte damit.
Griechenland steht an zweiter Stelle beim Welthandel.
Der in Kozani gewonnene Safran soll besonders farbintensiv und von hoher Qualität sein.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 29. September 2015
Mediterranes Brot
marias kosmos, 21:33h

Wer liebt nicht den frischen Duft von selbst gebackenem Brot? Das hat so etwas Ursprüngliches, so etwas Natürliches....
Die Griechen können ohne Brot kaum eine Mahlzeit zu sich nehmen.
Dieses wunderbare Brot besteht aus:
750 g Mehl, 250 g Weizenvollkornmehl, 1 x frische Hefe,
1,5 EL Salz, etwas Zucker, 50 ml Olivenöl, 100 zerbröseltem Feta, 2 EL getrocknete Tomaten oder Tomatenflocken, 600 ml lauwarmem Wasser, 4 dünn geschnittene grüne Oliven, 50 g getrocknete Röstzwiebeln.
Einen Hefeteig aus den Zutaten herstellen. 45 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Zu einem Laib formen, bemehlen und einschneiden.
Bei vorgewärmten 200 Grad ca. 45 Minuten backen.
Ich habe es in einem Backofen-Dampfgerät gegart.
Im normalen Backofen müsst ihr eine Tasse Wasser mit in den Ofen stellen und bitte bei Ober-Unterhitze backen.
Maria
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories