... newer stories
Montag, 7. September 2015
Lahanopittakia; Demesia
marias kosmos, 23:50h
Die kleinen Sattmacher sind aus Griechenland nicht mehr wegzudenken. Mit allerlei verschiedenen Füllungen warten sie auf, um den Hunger zwischendurch zu stillen.
Diese Variante ist bei den Ponti-Griechen als Demesia bekannt.
Leicht abgewandelt ist nun hier das recht einfache Rezepte.
1 Paket Blattspinat TK, aufgetaut
Salz, ordentlich Pfeffer, Muskat
2 Schalotten
2 Stangen Lauch
1 Paket Feta
ca. 50 g Kefalotiri, griech. Hartkäse, ersatzweise Pecorino
10 Filo-Blätter, Dreiecke
8 EL Olivenöl zum Braten
4 EL Olivenöl für die Filoblätter
Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die klein geschnittenen Schalotten hineingeben, anbraten.
Danach den in Ringe geschnittenen Lauch dazugeben. Zum Schluss den Blattspinat. Alles salzen und mit ordentlich Pfeffer versehen, etwas Muskat unterheben.
Alles bei mittlerer Hitze so lange unter Rühren anbraten, bis der Lauch weich geworden ist.
Zum Schluss den gebröselten Feta unterheben.
Weitere 5 Minuten garen, abkühlen lassen.
Nun die Filoblätter einzeln mit Öl einpinseln.
An der langen Seite des Dreiecks ca. jeweils
3 EL der Spinat-Lauch-Masse platzieren, die Seiten etwas nach innen klappen und zügig aufrollen, so dass eine eingewickelte Rolle entsteht. So fortfahren, bis die Zutaten aufgebraucht sind.
In der Zwischenzeit eine weitere Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Die Röllchen darin von allen Seiten kross anbraten. Vorsichtig wenden, damit die Füllung nicht herausläuft.
Lauwarm servieren.

Diese Variante ist bei den Ponti-Griechen als Demesia bekannt.
Leicht abgewandelt ist nun hier das recht einfache Rezepte.
1 Paket Blattspinat TK, aufgetaut
Salz, ordentlich Pfeffer, Muskat
2 Schalotten
2 Stangen Lauch
1 Paket Feta
ca. 50 g Kefalotiri, griech. Hartkäse, ersatzweise Pecorino
10 Filo-Blätter, Dreiecke
8 EL Olivenöl zum Braten
4 EL Olivenöl für die Filoblätter
Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die klein geschnittenen Schalotten hineingeben, anbraten.
Danach den in Ringe geschnittenen Lauch dazugeben. Zum Schluss den Blattspinat. Alles salzen und mit ordentlich Pfeffer versehen, etwas Muskat unterheben.
Alles bei mittlerer Hitze so lange unter Rühren anbraten, bis der Lauch weich geworden ist.
Zum Schluss den gebröselten Feta unterheben.
Weitere 5 Minuten garen, abkühlen lassen.
Nun die Filoblätter einzeln mit Öl einpinseln.
An der langen Seite des Dreiecks ca. jeweils
3 EL der Spinat-Lauch-Masse platzieren, die Seiten etwas nach innen klappen und zügig aufrollen, so dass eine eingewickelte Rolle entsteht. So fortfahren, bis die Zutaten aufgebraucht sind.
In der Zwischenzeit eine weitere Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Die Röllchen darin von allen Seiten kross anbraten. Vorsichtig wenden, damit die Füllung nicht herausläuft.
Lauwarm servieren.

... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 6. September 2015
Feta paniert an Feigenhonigsenfsosse
marias kosmos, 14:59h

Feta mal ein wenig innovativer.
Eine wunderbare, überraschende Vorspeise.
2 Pakete Feta
3 Eier
Paniermehl, am besten aus alten Brötchen selbst gemacht
etwas Salz, Pfeffer
Mehl
1 Glas Feigensenfsosse
3 EL Honig
Olivenöl zum Ausbraten
3 Teller vorbereiten, gesiebtes Mehl, geschlagene Eier mit Salz und Pfeffer versehen, Paniermehl.
Den Feta jeweils in je 12 Würfel schneiden.
In Mehl, dann im Ei und zum Schluss in Paniermehl wenden.
Olivenöl erhitzen, die vorbereiteten Würfel sanft von allen Seiten leicht kross anbraten.
Auf Küchenkrepp entfetten.
Feigensenfsosse mit dem Honig mischen bis eine cremige Masse entsteht. (1/2 Glas wird reichen)
Viel Spass
Eure Maria
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 5. September 2015
Galaktobouriko
marias kosmos, 16:04h
Ein Klassiker der griechischen Küche.
Gala....das bedeutet Milch, die Creme wird hergestellt auf Milchbasis.
Klingt schwieriger als es ist, der Aufwand lohnt sich definitiv. Dazu einen Mokka oder Frappe, und die Welt ist für einen Augenblick wieder in Ordnung.
3 Eier, 300 g Zucker
90 g Hartweizengrieß
2 x Vanillezucker
1 Zitrone, 1 l Milch
Salz, 150 g Butter
1 Paket Filo-Teigblätter (erhältlich in gut sortierten Lebensmittelgeschäften, beim Türken, beim Griechen)
1 Std. Zubereitungszeit
40 Minuten Backzeit
200 g Zucker mit den Eiern schaumig schlagen.
Grieß unterrühren.
Zitrone waschen, abtrocknen, die Schale fein abreiben (Zitronensaft wird noch benötigt) und mit
1 l Milch, etwas Salz unterrühren.
Alles in einen Topf geben, aufkochen.
Wenn die Masse dicklich wird, den Topf von der Herdstelle ziehen, abkühlen lassen. Hin und wieder umrühren.
Ein großes Backblech mit Butter einfetten. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
150 g Butter leicht erwärmen.
Den Flloteig auseinanderfalten und mit Wasser fein besprühen. Mit einem feuchten
Tuch bedeckt kurz ruhen lassen.
Die Hälfte der Teigblätter auf das Blech legen, dabei jedes mit Butter einpinseln.
Ränder etwas überhängen lassen. Den abgekühlten Brei gleichmäßig darauf verteilen.
Ränder nach innen klappen und einpinseln. Das Ganze mit den übrigen Filloblättern bedecken,
jeweils mit Butter einpinseln.
Mit einem scharfen Messer in Rechtecke schneiden, dann diagonal einschneiden.
Im Ofen 35 bis 40 Minuten hellbraun backen.
1/8 l Wasser mit 100 g Zucker, den ausgepressten Saft der Zitrone etwa 2 Minuten aufkochen, abkühlen lassen. Die heiße Pastete damit beträufeln.

Gala....das bedeutet Milch, die Creme wird hergestellt auf Milchbasis.
Klingt schwieriger als es ist, der Aufwand lohnt sich definitiv. Dazu einen Mokka oder Frappe, und die Welt ist für einen Augenblick wieder in Ordnung.
3 Eier, 300 g Zucker
90 g Hartweizengrieß
2 x Vanillezucker
1 Zitrone, 1 l Milch
Salz, 150 g Butter
1 Paket Filo-Teigblätter (erhältlich in gut sortierten Lebensmittelgeschäften, beim Türken, beim Griechen)
1 Std. Zubereitungszeit
40 Minuten Backzeit
200 g Zucker mit den Eiern schaumig schlagen.
Grieß unterrühren.
Zitrone waschen, abtrocknen, die Schale fein abreiben (Zitronensaft wird noch benötigt) und mit
1 l Milch, etwas Salz unterrühren.
Alles in einen Topf geben, aufkochen.
Wenn die Masse dicklich wird, den Topf von der Herdstelle ziehen, abkühlen lassen. Hin und wieder umrühren.
Ein großes Backblech mit Butter einfetten. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
150 g Butter leicht erwärmen.
Den Flloteig auseinanderfalten und mit Wasser fein besprühen. Mit einem feuchten
Tuch bedeckt kurz ruhen lassen.
Die Hälfte der Teigblätter auf das Blech legen, dabei jedes mit Butter einpinseln.
Ränder etwas überhängen lassen. Den abgekühlten Brei gleichmäßig darauf verteilen.
Ränder nach innen klappen und einpinseln. Das Ganze mit den übrigen Filloblättern bedecken,
jeweils mit Butter einpinseln.
Mit einem scharfen Messer in Rechtecke schneiden, dann diagonal einschneiden.
Im Ofen 35 bis 40 Minuten hellbraun backen.
1/8 l Wasser mit 100 g Zucker, den ausgepressten Saft der Zitrone etwa 2 Minuten aufkochen, abkühlen lassen. Die heiße Pastete damit beträufeln.

... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories